Sony Group Corp.
ISIN JP3435000009
|WKN 853687
Overview
Quote
CHF 19.36
16/04/2025 (gettex)
+0.05%
daily change
52 weeks low/high
13.72
22.89
Description
Sony ist ein führender Hersteller von Hightech-Produkten für den B2C- und B2B-Bereich und deckt die Märkte für Audio-, Video, Kommunikations- und Informationstechnologie ab. Die Produktpalette umfasst neben Fernsehern, Videokameras, Stereoanlagen, Spielkonsolen, Navigationssystemen, Computern und verschiedenen elektronischen Komponenten (Halbleiter, ICs) auch sogenannte professionelle Produkte für den Einsatz in der Sicherheits- und Medizintechnik, die Ausstattung von Konferenzräumen oder Fernsehstudios wie auch Grossleinwände für Veranstaltungshallen (z.B. im Stadion von Bayern München oder in der Köln Arena). Die Tätigkeiten der Gesellschaft sind in folgende Geschäftsbereiche gegliedert: Imaging Products & Solutions (IP&S), Game, Mobile Products & Communications (MP&C), Home Entertainment & Sound (HE&S), Devices, Pictures, Music sowie Financial Services. IP&S fasst das Geschäft mit digitaler Bildgebung und professionellen Anwendungen zusammen. Zu ersterem gehören Digitalkameras, Videokameras und Systemkameras. Die Kategorie Professional Solutions, die ebenfalls in dieses Segment einfliesst, umfasst wiederum Produkte für Broadcast- und professionelle Nutzung sowie andere B2B-Geschäfte. Im Bereich Game entwickelt, produziert und vertreibt Sony die PlayStation 3 ("PS3"), PSP (PlayStationPortable) und PlayStation 2 ("PS2") sowie damit zusammenhängende Hard- und Software-Services. Dabei übernehmen Sony Computer Entertainment America LLC ("SCEA") und Sony Computer Entertainment Europe Ltd ("SCEE") die Vermarktung und den Vertrieb der jeweiligen Hardware und sind für die Entwicklung und Herstellung entsprechender Software-Pakete zuständig. Im Bereich Mobile Communications bietet Sony Smartphones der Marke Xperia sowie PCs an. Entwickelt und hergestellt werden diese sowohl in Asien als auch in Europa und den USA. Der Bereich HE&S beinhaltet das TV-, sowie Audio- und Video-Geschäft. Dazu gehören LCD-Fernseher, Heim-Audiosysteme, Blu-ray-Player und -Recorder sowie portable Musikabspielgeräte. Devices umfasst Halbleiter und andere Komponenten, wozu Batterien, optische Laufwerke, Audio-, Video- und Daten-Aufzeichnungsmedien und Speichermedien gerechnet werden. Die Sony Pictures Entertainment Inc. zeichnet sich für den Geschäftsbereich Pictures verantwortlich. Über diesen Bereich ist das Unternehmen im Filmgeschäft tätig und produziert sowohl Kinofilme als auch TV-Produktionen, -Netzwerke und digitale Inhalte. Zu den Aufgabengebieten zählen die Film- und Fernsehproduktion, die Syndizierung von Filmmaterial und -rechten, der Vertrieb von Home-Videos sowie der Betrieb von Filmstudios. Die meisten Programmformate werden in acht verschiedenen Sprachen hergestellt und über Kooperationen mit lokalen Partnern vertrieben. Die Music Division untersteht primär der Leitung der Sony Music Entertainment Inc. und der Sony Music Entertainment (Japan) Inc. Die Unternehmen produzieren und vermarkten zahlreiche internationale Künstler aus den verschiedensten Musikrichtungen. Dazu gehören die Herstellung und der Vertrieb von CDs, MDs, DVDs sowie Videos. Zu den bekanntesten Labels gehören Sony Records, Epic Records, Ki/oon Records und SMEJ Associated Records. Dem Segment Financial Services werden die Sony Life Insurance Co., Ltd. ein Anbieter von Lebensversicherungen, die Sony Assurance Inc., ein Anbieter von Kfz-Versicherungen, die Sony Bank Inc., eine Internet-basierte Direktbank, und Sony Finance International Inc., ein Anbieter von Leasing- und Kreditfinanzierungen sowie einer neuartigen Kartentechnologie, speziell für das Internet-Shopping zugeordnet. Die gesamten Aktivitäten konzentrieren sich auf den japanischen Raum. Sony ist mit seinen Tochtergesellschaften weltweit auf allen Kontinenten vertreten.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Technologie Hardware Computerhardware und -speicher Japan
Financials
Key metrics
Market capitalisation, EUR | 128.028,70 Mio. |
EPS, EUR | 1,14 |
P/B ratio | 2,48 |
P/E ratio | 18,03 |
Dividend yield | 0,59% |
Income statement (2023)
Revenue, EUR | 83.215,95 Mio. |
Net income, EUR | 6.202,95 Mio. |
Profit margin | 7,45% |
What ETF is Sony Group Corp. in?
There are 310 ETFs which contain Sony Group Corp.. All of these ETFs are listed in the table below. The ETF with the largest weighting of Sony Group Corp. is the iShares MSCI Japan SRI EUR Hedged UCITS ETF (Acc).
Performance
Returns overview
YTD | +1.20% |
1 month | -8.03% |
3 months | +3.48% |
6 months | +20.26% |
1 year | +28.06% |
3 years | +15.59% |
5 years | +62.47% |
Since inception (MAX) | +388.64% |
2024 | +20.63% |
2023 | +11.94% |
2022 | -38.00% |
2021 | +29.85% |
Monthly returns in a heat map
Risk
Risk metrics in this section:
- Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
- Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
- Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risk overview
Volatility 1 year | 31.80% |
Volatility 3 years | 28.44% |
Volatility 5 years | 28.97% |
Return per risk 1 year | 1.08 |
Return per risk 3 years | 0.33 |
Return per risk 5 years | 0.43 |
Maximum drawdown 1 year | -17.81% |
Maximum drawdown 3 years | -25.40% |
Maximum drawdown 5 years | -40.55% |
Maximum drawdown since inception | -40.55% |
Rolling 1 year volatility
— Data provided by Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet and justETF GmbH.
Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.
Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.