Cochlear Ltd.

ISIN AU000000COH5

 | 

WKN 898321

 

Overview

Quote

GBP 124.17
16/04/2025 (gettex)
-1.37%
daily change
52 weeks low/high
118.49
178.64

Description

Cochlear Limited produziert Hörimplantate und Hörlösungen. Über 250.000 Menschen in rund 100 Ländern können durch ein Hörsystem von Cochlear mit ihren Familien, Freunden und sonstigem sozialen Umfeld beschwerdefrei kommunizieren. Dabei bietet Cochlear mit den Systemen Nucleus und Baha Lösungen für unterschiedliche Arten von Hörverlusten an. Das Nucleus CI-System kann Menschen mit beidseitigen, mittelgradigen bis an die Taubheit grenzenden Hörverlusten helfen. Dabei unterscheidet es sich von herkömmlichen Hörgeräten, die Schall einfach nur verstärken. Das Implantat ersetzt die beschädigten Haarsinneszellen und stimuliert den Hörnerv direkt, wodurch Geräusche und Sprache deutlicher wahrgenommen werden. Das Baha-System gilt als eine der besten Behandlungsmethoden von Schallleitungsschwerhörigkeit, kombinierter Schwerhörigkeit und einseitiger Taubheit. Baha ist das einzige knochenverankerte Hörsystem und nutzt die natürliche Fähigkeit des Körpers, Schall über den Knochen zu leiten. Wenn das Mittelohr blockiert und geschädigt oder ein Ohr nicht funktionsfähig ist, umgeht das Baha System das Mittelohr und stimuliert das Innenohr auf natürliche Weise. Cochlear Hybrid wurde speziell für Menschen mit hochgradigem bis an Taubheit grenzendem Hörverlust entwickelt, deren Hörvermögen allerdings im Tieftonbereich noch gut ist. Dieses Hörgerät kombiniert die Technologien eines Cochlea-Implantates mit einem Hörgerät (elektrisch-akustische Stimulation). Damit können Träger eine vollständige Hörwahrnehmung zurück erhalten. Cochlear unterteilt sein Kerngeschäft in die drei geografischen Segmente Americas, EMEA und Asia Pacific. Im Segment Americas sind die operativen Geschäfte in den USA, Kanada und Lateinamerika verzeichnet. Der Geschäftsbereich EMEA umfasst die Tätigkeit von Cochlear in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Darunter fallen die Länder Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien, Niederlande, Rumänien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Grossbritannien, Irland, Bulgarien und die Region Zentralasien ebenso wie Nigeria, Algerien, Angola, Ghana, Libyen, Uganda, Oman, Jordanien, Israel, Saudi-Arabien und weitere. Der dritte Geschäftsbereich, Asia Pacific, umfasst die Regionen Australien/Neuseeland, Indien, Südostasien, China, Japan, Korea sowie Hong Kong/Taiwan. Cochlear wurde im Jahr 1981 in Australien gegründet und ist weltweit mit Niederlassungen vertreten, der Hauptsitz ist in Sydney. In Deutschland entstand im Jahr 1993 die Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Show more Show less
Gesundheitswesen Medizinische Geräte und Ausrüstung Andere medizinische Geräte Australien

Chart

Financials

Key metrics

Market capitalisation, EUR 9.502,41 Mio.
EPS, EUR -
P/B ratio 9,12
P/E ratio 46,13
Dividend yield 1,63%

Income statement (2024)

Revenue, EUR 1.369,48 Mio.
Net income, EUR 216,38 Mio.
Profit margin 15,80%

What ETF is Cochlear Ltd. in?

There are 224 ETFs which contain Cochlear Ltd.. All of these ETFs are listed in the table below. The ETF with the largest weighting of Cochlear Ltd. is the Amundi MSCI Pacific Ex Japan SRI Climate Paris Aligned UCITS ETF DR - EUR (C).

Performance

Returns overview

YTD -12.60%
1 month -1.88%
3 months -19.96%
6 months -16.10%
1 year -23.21%
3 years -1.95%
5 years +27.48%
Since inception (MAX) +194.41%
2024 -8.79%
2023 +38.03%
2022 -2.59%
2021 +8.67%

Monthly returns in a heat map

Risk

Risk metrics in this section:
 
  • Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
  • Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
  • Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
ETF returns include dividend payments (if applicable).
Show more Show less

Risk overview

Volatility 1 year 27.76%
Volatility 3 years 25.45%
Volatility 5 years 26.81%
Return per risk 1 year -0.84
Return per risk 3 years -0.03
Return per risk 5 years 0.19
Maximum drawdown 1 year -33.67%
Maximum drawdown 3 years -33.85%
Maximum drawdown 5 years -33.85%
Maximum drawdown since inception -37.24%

Rolling 1 year volatility

— Data provided by Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet and justETF GmbH.

Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.