Wells Fargo & Co.

ISIN US9497461015

 | 

WKN 857949

 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Die Wells Fargo & Co. ist einer der größten Finanzdienstleister in den USA mit geschäftlichen Aktivitäten in mehr als 35 Ländern weltweit. Das Serviceangebot der mehr als 9.000 Bankfilialen beinhaltet Bank-, Versicherungs-, Investment- und Hypothekendienstleistungen sowie Finanzierungen für Privatpersonen und Unternehmen. Nach eigenen Angaben unterhält das Unternehmen Geschäftsbeziehungen mit jedem dritten amerikanischen Haushalt. Während der Finanzkrise wurde die Bank mit staatlichen Geldern gestützt und im Nachgang als systemrelevant eingestuft. Damit unterliegt sie strengen Anforderungen im Hinblick auf ihr Eigenkapital. Das Geschäft gliedert sich in die Segmente "Consumer Banking and Lending", "Commercial Banking", "Corporate and Investment Banking" sowie "Wealth and Investment Management". Das Finanzinstitut wurde 1852 von William Fargo und Henry Wells im Westen der USA gegründet. Es war dort vor allem für seine Postkutschen bekannt.
Quelle: AfU Research GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finanzdienstleistungen Bankdienstleistungen US-Banken USA

Gráfico

15/04/2024 - 15/04/2025
Mostrar más configuraciones de gráficos

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 181.246,10 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 5,18
KBV 2,13
KGV 11,34
Dividendenrendite 2,46%

Cuenta de resultados (2024)

Umsatz, EUR 116.738,07 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 18.232,49 Mio.
Gewinnmarge 15,62%

¿Qué ETF contiene Wells Fargo & Co.?

Hay 260 ETF que contienen Wells Fargo & Co.. Todos estos ETF están listados en la siguiente tabla. El ETF con la mayor ponderación de Wells Fargo & Co. es el Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D.

Sparplan Angebote

Aquí encontrarás información sobre la disponibilidad del plan de inversión para esta acción. Puedes usar la tabla para comparar las ofertas de planes de inversión ofertados para la cantidad de ahorro seleccionada.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
A la oferta*
0,00€
0,00€
Comparación plan de inversión
Fuente: investigación de justETF; 4/2025; *¿Quieres saber más?
— Las ofertas se ordenan de la siguiente manera: 1. calificación de prueba 2. tarifa de inversión 3. número de planes de inversión en acciones. El número de planes de inversión en acciones se redondea.
— No garantizamos la integridad y la exactitud de los contenidos que figuran en la lista. La información de referencia es la que se encuentra en las páginas de inicio de los corredores en línea. Comisiones más diferenciales estándar del mercado, dietas y costes de los productos.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -15,19%
1 Monat -11,95%
3 Monate -22,48%
6 Monate -1,28%
1 Jahr +6,62%
3 Jahre +33,20%
5 Jahre +120,22%
Seit Auflage (MAX) +20,89%
2024 +50,33%
2023 +17,05%
2022 -10,41%
2021 +75,32%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 35,19%
Volatilität 3 Jahre 29,86%
Volatilität 5 Jahre 34,09%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,19
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,34
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,50
Maximum Drawdown 1 Jahr -29,71%
Maximum Drawdown 3 Jahre -29,94%
Maximum Drawdown 5 Jahre -38,65%
Maximum Drawdown seit Auflage -68,15%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Last 30 Days
  • Current Month
  • Last Month
  • YTD
  • 1 year
  • 3 years
  • 5 years
  • Custom Range