Persönlicher
Inflationsrechner
Mit diesem Rechner können Sie die amtliche mit Ihrer persönlichen Inflationsrate vergleichen.
Meine persönliche Inflationsrate:
-,- %
Testen Sie unsere neue Erklärkomponente und lassen Sie uns Ihr Feedback da!
Wie hat Ihnen die Erklärkomponente gefallen?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Wie können wir Ihnen besser helfen, Ihre persönliche Inflationsrate nachzuvollziehen?
Schreiben Sie uns auch gerne eine E-Mail.
Erläuterungen
Inflationsrate
Inflation ist kein feststehender Begriff, im allgemeinen Sprachgebrauch ist damit ein über mehrere Perioden anhaltender Anstieg des Preisniveaus gemeint. Die Inflation kann unter anderem anhand des Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) gemessen werden. Diesen berechnet und veröffentlicht das Statistische Bundesamt monatlich.
Die prozentuale Veränderung des VPI gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird oft als Inflationsrate bezeichnet. Sie ist ein Maßstab dafür, wie sich innerhalb eines Jahres die Preise für private Verbrauchsausgaben in Deutschland im Durchschnitt verändern. Synonym verwendet werden die Begriffe „Teuerung“ beziehungsweise „Teuerungsrate“.
Verbraucherpreisindex
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke kaufen. Für die Berechnung des VPI wird die durchschnittliche Preisentwicklung für jede Güterart gegenüber dem Basisjahr jeweils mit einem Ausgabenanteil gewichtet. Dieser Anteil ergibt sich daraus, was alle privaten Haushalte in Deutschland für diese Güterart im Durchschnitt ausgeben. Einen Gesamtüberblick über alle Güterarten einschließlich ihres Ausgabenanteils in Promille bietet das Wägungsschema.
Persönliche Inflationsrate
Wie stark ein einzelner Haushalt von der Inflation betroffen ist, hängt immer davon ab, wie viel Geld er für welche Güter ausgibt. Wer zum Beispiel kein Auto hat, wird auch kein Geld für Kraftstoffe und Fahrzeugwartung ausgeben – diese gehören aber zum Warenkorb des Verbraucherpreisindex. Der persönliche Inflationsrechner bietet die Möglichkeit, einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anzupassen und eine persönliche Inflationsrate zu berechnen.